Redaktionell betreutes Archiv- und Datenbankverzeichnis   

 
worldwidearchives  - ein redaktionell betreutes Verzeichnis von Presse-, Foto-, Personen- und Kulturdatenbanken und -archiven.

 

Pressearchive der Zeitungen und Zeitschriften


 

Archive der Literaturwerke, Autoren, Rezensionen und Bibliotheken


 

Datenbanken der Fotos, Bilder, Poster, Grafiken und Animationen


 

Archive der Personensuche, Adressbücher, Familienanzeigen


 

Archive der Biographien, Biographische Lexikons, Persönlichkeiten


 

Kulturdatenbanken und Künstlerdatenbanken


 

Datenbanken der Filme, Theater, Museen und Kunst


 

Datenbanken der Lexikons, Almanachs, Enzyklopädien, Wörterbücher


 

Archive der Fragen und Antworten, Fachwissen, Fachinformationen


 

Datenbanken der Jobs, Praktikum, Stellenangebote, Stellenanzeigen


 

Archive der Referate, Hausaufgaben und Hausarbeiten für Schule und Studium


 

Datenbanken der Reiseziele, Urlaubs, Unterkunft, Flug-, Zug- und Fahrplanauskünfte


 

Archive der Länderinformationen, Landkarten, Stadtpläne, Routenplaner


 

Archive der Rechtsprechung, Anwälte, Urteile, Gesetze und Verordnungen sowie Verträge


 

Datenbanken der neuen und gebrauchten Konsumgüter und Verbrauchsgüter


 

Datenbanken der Telefonauskunft, Firmen- und Branchenauskunft


 

Archive der Freeware, Shareware, Software


 
 

 

Das Internet - als Medium der Informationsübermittlung

Das Internet als ein vergleichbar junges Medium der Informationsübermittlung stellt einen riesengroßen Experimentierkasten dar, welches mit dem jeglichen Wissen und Materialien aus nahezu allen möglichen Bereichen des Lebens gefüllt ist. Eine klare Linie für den Durchblick muss her. Mit Archiv- und Datenbanksammlungen wird es versucht das Archivgut des Internets an einem Ort zusammenzutragen auszuwerten und übersichtlich bspw. thematisch, chronologisch, alphabetisch, geographisch bzw. nach Verfasser geordnet zugänglich zu machen. Immer mehr Beliebtheit erfreuen sich die elektronischen Enzyklopädien im Internet.  Ein elektronische Enzyklopädie hat vor allem die folgenden Vorteile gegenüber der herkömmlichen Papierenzyklopädie: das Meiden von Redundanz durch Datenteilung;  die Verbesserung, interaktive Ergänzungen und Abstimmung sind jederzeit möglich;  mehrere Gliederungen gleichlaufend sind möglich;  nicht nur Artikel in Form eines Textes, auch Video- und Audioanimationen können beinhaltet sein;  viel bessere Zugreifbarkeit ist realisierbar bspw. durch Hyperlinks;  die Personalisierung ist nun machbar - Speicherung und gleichzeitige Anpassung der Inhalte nach den Vorlieben und Interessen des Nutzers;  dynamische Orientierungshilfe und viel mehr…

 

 

Nutzungsbedingungen

Die nachfolgenden Regeln gelten für den Zugriff der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Daten und Materialien. Der Besucher dieser Internetseite hat die nachfolgenden Hinweise achtsam zur Kenntnis zu nehmen. Mit Benutzung dieser Webseite werden diese Nutzungsregelungen vom Benutzer als bindend anerkannt und akzeptiert. Es wird trotz akkurater Recherche und sorgsamer Bereitstellung keinerlei Verantwortung für die Korrektheit, Vollständigkeit sowie Verfügbarkeit der im Rahmen dieses Informationsangebotes zum Abruf bereitgestellten und angezeigten Hinweise auf die sämtlichen Ressourcen übernommen. Die Veröffentlichung stellt keine Empfehlung eines Angebotes bzw. Dienstes dar. Alle hier zu Verfügung gestellten Informationen sind einzig und allein zu allgemeinen Informationszwecken bestimmt. Des Weiteren wird keine Verantwortung für Daten und Inhalte von Drittanbietern, auf die mittels Hyperlink direkt oder indirekt verwiesen wird übernommen.
 

Alle Angaben ohne Gewähr für die Richtigkeit u. Aktualität.  Änderungen, Irrtümer u. Druckfehler vorbehalten.

 

Redaktionell betreutes Archiv- und Datenbankverzeichnis. © worldwidearchives.de   Kontakt